Filter
10 Produkte
Zufriedene Kunden
P. Boekhoff
Tolle Auswahl und super Kundenservice! 👍😃
Hier wird man geholfen 😁‚ Kunde ist König‘ wird hier noch echt groß geschrieben 👍😃
Nico
Top Service!
Die Mitarbeiter sind kompetent, beraten einen ausführlich und die Ware ist qualitativ hochwertig.
A. Pischel
Gute Beratung, kein 08/15-Sortiment
Sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Auch in Corona-Zeiten für die Kunden da -anrufen und abholen.
Beste Lieferanten
Marken und Unternehmen, die uns kontinuierlich mit hochwertigen Produkten beliefern.






Die einzigartigen Vorteile von Klebe-Vinylboden
Klebende Vinylböden sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie einen besonders strapazierfähigen und pflegeleichten Bodenbelag suchen. Diese Böden bestehen in der Regel aus PVC-Material, das robust und langlebig ist, weshalb sie oft in stark frequentierten Bereichen wie Fluren, Küchen und sogar in gewerblichen Räumen eingesetzt werden.
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Klick-Vinylböden. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu Verlegung, Pflege und Einsatzmöglichkeiten.
Wie muss der Untergrund beschaffen sein?
Für ein perfektes Ergebnis muss der Untergrund sauber, eben und fest sein. Kleine Unebenheiten können mit einem Spachtel entfernt oder bei größeren Unebenheiten mit einer Bodenspachtelmasse ausgeglichen werden. Bei Verlegung auf Estrich muss der Untergrund vollständig ausgetrocknet sein. Bei Altbelägen wie Fliesen sollten die Fugen nicht breiter als 5 mm und nicht tiefer als 2 mm sein; andernfalls ist eine vollflächige Verspachtelung notwendig.
Sind die Vinylböden für Fußbodenheizungen geeignet?
Unsere Vinylböden sind für die Verwendung von Fußbodenheizungen geeignet, sofern das Heizungssystem ordnungsgemäß installiert wurde. Die Oberflächentemperatur sollte jedoch 27 °C nicht überschreiten. Bei elektrischen Fußbodenheizungen empfehlen wir, die Leistung auf 60 W/m² zu begrenzen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der dem Produkt beiliegenden Verlegeanleitung.
Ist der Vinylboden kratzfest?
Unsere Vinylböden sind durch eine Beschichtung kratzbeständig, jedoch nicht absolut kratzfest. Scharfe Gegenstände können den Boden verkratzen. Verwenden Sie daher Fußmatten ohne Gummibeschichtung, um scharfkantige Objekte wie Sand oder kleine Steine draußen zu halten. Filzgleiter unter Möbelbeinen und -füßen schützen zusätzlich vor Kratzern. Verwenden Sie Staubsaugerdüsen ohne scharfe Kanten.
Klebe-Vinyl und Klick-Vinyl - welche Unterschiede gibt es?
1. Verlegemethode
Klick Vinyl wird schwimmend verlegt, was bedeutet, dass die Planken einfach ineinander gesteckt werden, ohne dass ein Kleber benötigt wird. Dies ermöglicht eine einfache Installation und ein schnelles Entfernen. Dagegen wir Klebevinyl direkt auf den Unterboden geklebt. Dies erfordert eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds und eine sorgfältige Verlegung.
2. Trittschalldämmung:
- Klick-Vinyl: Verfügt in der Regel über eine integrierte Trittschalldämmung, die Geräusche dämpft und den Gehkomforterhöht.
- Klebe-Vinyl: Benötigt keine zusätzliche Trittschalldämmung, da es direkt auf den Boden geklebt wird.
3. Aufbauhöhe:
- Klick-Vinyl: Hat oft eine höhere Aufbauhöhe, was bei der Auswahl des Bodenbelags berücksichtigt werden sollte.
- Klebe-Vinyl: Hat eine geringere Aufbauhöhe und eignet sich daher gut als zweite Schicht auf einem bestehenden Bodenbelag.
4. Einsatzbereiche:
- Klick-Vinyl: Ist ideal für Wohnräume und Bereiche, in denen der Bodenbelag möglicherweise in Zukunft entfernt werden soll.
- Klebe-Vinyl: Ist besser geeignet für Feuchträume wie Badezimmer oder Küchen, da es eine bessere Wasserbeständigkeit bietet, jedoch etwas schwieriger zu entfernen ist.
5. Flexibilität:
- Klick-Vinyl: Bietet mehr Flexibilität bei der Verlegung und kann einfacher an verschiedene Raumgrößen und -formenangepasst werden.
- Klebe-Vinyl: Ist fester mit dem Unterboden verbunden, was eine stabilere Oberfläche bietet, aber weniger Flexibilität bei der Anpassung an Veränderungen im Raum.
Diese Unterschiede sollten bei der Entscheidung für den passenden Vinylboden berücksichtigt werden, je nach den individuellen Bedürfnissen und dem Verwendungszweck.