Schöner und langlebiger Rigid WPC-Bodenbelag
COREtec stellt 100% wasserdichte, kinder- und haustiersichere Luxus-Vinyldielen her, die in jedem Raum schön aussehen. Unsere innovativen Produkte sind so konzipiert, dass sie Ihren originellen Stil zur Geltung bringen und gleichzeitig die Dinge einfach halten. Und Sie können beruhigt aufatmen, da Sie wissen, dass alle COREtec-Böden nach Nachhaltigkeitsstandards hergestellt werden, die das Wohlbefinden von Menschen, Haustieren und dem Planeten fördern.

Kratzfest
Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.

Erhöhter Komfort
Entdecken Sie dickere Dielen mit mehr Komfort und weniger Lärm.

Geräuschreduzierung
Styles, die eine um 70% besssere Klangreduzierung als andere WPC-Optionen bieten.

Extreme Haltbarkeit
Einsetzbar in stark frequentierten Räumen und gewerblich genutzen Repräsentationsräumen.
Erleben Sie die zahlreichen Vorteile von Vinylböden zum Kleben, die Funktionalität und Ästhetik perfekt kombinieren.
Die einzigartigen Vorteile von US-Floors Rigid - WPC - Boden




Starker Aufbau der
PREMIUM XXL-Kollektion
Der mehrschichtige Aufbau sorgt für die hohe Widerstandsfähigkeit, Stabilität und den Komfort, für die Coretec-Böden bekannt sind. Der Boden ist damit eine attraktive Lösung für stark beanspruchte Räume und Wohnbereiche.

WPC-Kern (Wood Plastic Composite):
Der WPC-Kern besteht aus einer Mischung aus Holzmehl, Kunststoff (oft PVC) und anderen haltbaren Materialien. Diese Mischung verleiht dem Boden eine gewisse Elastizität und eine angenehme Haptik.
WPC-Kerne sind bekannt für ihre hohe Beständigkeit gegen Wasser und Feuchtigkeit. Sie sind robuster als herkömmliche Vinylböden und quellen oder verziehen sich nicht, wenn sie Wasser ausgesetzt sind.
Versiegelung
Die Oberflächenversiegelung der Coretec-Böden bestehen aus einer strapazierfähigen, kratzfesten Polyurethan-Deckschicht, die als Nutzschicht bezeichnet wird. Diese Nutzschicht ist bei diesem Boden 0,8 mm stark und schützt den Boden vor Abnutzung, Kratzern, Flecken und UV-Strahlung und sorgt gleichzeitig dafür, dass die naturgetreue Holzoptik lange erhalten bleibt.
Durch die Breite Dekorvielfalt finden auch Sie Ihren Glücksboden!
Die Korktrittschalldämmung des Coretec Virtue Oak Bodens hat mehrere positive Effekte, die den Komfort und die Akustik im Raum verbessern. Hier sind die Hauptvorteile:
- Reduzierung des Trittschalls
- Komfort beim Gehen
- Fußwärme und Isolierung
- Ausgleich kleiner Unebenheiten
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Klick-Vinylböden. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu Verlegung, Pflege und Einsatzmöglichkeiten.
Kann ich den Boden auch im Wintergarten verlegen?
Ja, der Coretec-Boden Virtue Oak kann im Wintergarten verlegt werden, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:
- Temperaturschwankungen: Coretec-Böden mit SPC-Kern (Stone Plastic Composite) sind besonders widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen und eignen sich daher besser für Räume wie Wintergärten, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein können. Wenn Ihr Coretec Virtue Oak diesen SPC-Kern hat, wäre das ideal. Falls es sich um einen WPC-Kern (Wood Plastic Composite) handelt, ist der Boden zwar widerstandsfähig, aber weniger temperaturstabil als SPC, was in sehr heißen Sommern oder kalten Wintern möglicherweise zu leichteren Verformungen führen kann.
- UV-Schutz: Coretec-Böden haben eine UV-beständige Oberflächenversiegelung, die vor dem Ausbleichen schützt. Dennoch ist es vorteilhaft, den Boden vor direkter, intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen, um die Lebensdauer zu maximieren. Hier können Jalousien oder UV-blockierende Fenster hilfreich sein.
- Dehnungsfugen: Bei der Verlegung im Wintergarten ist es wichtig, ausreichend Dehnungsfugen zu lassen. Das hilft dem Boden, sich bei Temperaturschwankungen auszudehnen oder zusammenzuziehen, ohne dass es zu Wölbungen oder Spannungen kommt.
- Untergrundvorbereitung: Der Wintergarten sollte gut isoliert sein, und der Boden darunter sollte eben und trocken sein. Eine zusätzliche Unterlage ist bei Coretec-Böden meist nicht erforderlich, da sie eine eingebaute Korktrittschalldämmung haben.
Insgesamt ist der Coretec Virtue Oak eine gute Wahl für den Wintergarten, da er robust, wasserfest und pflegeleicht ist. Bei Beachtung dieser Punkte können Sie den Boden auch dort langlebig und stabil verlegen.
Wieviel qm kann ich von dem Coretec Boden ohne Dehnungsfuge verlegen?
Coretec gibt in der Regel an, dass ihre Böden ohne zusätzliche Dehnungsfugen auf einer Fläche von bis zu 200 m² verlegt werden können, sofern das Raumklima stabil bleibt und die maximale Seitenlänge nicht mehr als 20 Meter beträgt. Das bedeutet, dass Sie bei normalen Wohn- oder Gewerberäumen, die diese Fläche und Länge nicht überschreiten, auf Dehnungsfugen verzichten können.
In Wintergärten oder Räumen mit extremen Temperaturschwankungen sind jedoch häufig zusätzliche Dehnungsfugen empfehlenswert, auch wenn die Fläche kleiner ist. Solche Räume können den Boden stärker beanspruchen und zu einer stärkeren Ausdehnung und Kontraktion führen, was mit Dehnungsfugen besser ausgeglichen werden kann.
Falls die Verlegung in mehreren Räumen oder auf einer größeren Fläche geplant ist, ist es ratsam, Übergangsprofile an Türdurchgängen oder Raumschwellen zu verwenden, um Bewegungsfugen einzufügen und die Stabilität zu gewährleisten.
Kann ich einen Küchenblock auf den Coretec Boden stellen?
Ja, Sie können einen Küchenblock auf den Coretec-Boden stellen. Der Boden ist stabil und belastbar genug, um das Gewicht eines Küchenblocks zu tragen, aber es gibt einige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Schwimmende Verlegung: Coretec-Böden werden meist schwimmend verlegt, was bedeutet, dass sie sich bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen leicht ausdehnen und zusammenziehen können. Wenn Sie den Küchenblock direkt auf den Boden stellen und fest verschrauben, könnte das den Boden in seiner natürlichen Bewegung einschränken und Spannungen verursachen. Es ist besser, den Küchenblock so zu platzieren, dass er nicht am Boden fixiert wird.
- Gewichtsverteilung: Achten Sie darauf, dass das Gewicht des Küchenblocks gleichmäßig verteilt ist und sich die Standfüße nicht in den Boden drücken. Falls der Küchenblock sehr schwer ist, könnten Möbelunterlagen oder Filzgleiter unter den Füßen helfen, den Druck zu verteilen und den Boden zu schonen.
- Aussparungen für große Kücheninseln: Wenn es sich um eine fest installierte Kücheninsel handelt, die schwer ist und den Boden großflächig belastet, ist es oft sinnvoll, den Boden um die Insel herum zu verlegen und nicht darunter. Das verhindert, dass der Boden an der Kücheninsel „festgehalten“ wird, was ihn in seiner Ausdehnung und Bewegung stören könnte.
Coretec-Böden sind dafür ausgelegt, hohen Belastungen standzuhalten, daher sollte der Boden gut mit einem Küchenblock zurechtkommen, wenn er nicht fixiert wird und die Bewegungsfreiheit des Bodens beachtet wird.
Gleicht der Coretec Boden Unebenheiten im Untergrund aus?
Der Coretec-Boden kann kleinere Unebenheiten im Unterboden ausgleichen, aber er hat seine Grenzen. Hier ist, was Sie dazu wissen sollten:
- Integrierte Korkunterlage: Die Coretec-Böden, wie der Virtue Oak, verfügen über eine Korktrittschalldämmung als unterste Schicht. Diese Korkschicht kann leichte Unebenheiten von etwa 1 bis 2 Millimeter ausgleichen und sorgt für eine stabile Verlegung auf leicht unebenem Untergrund.
- Maximale Unebenheit: Bei größeren Unebenheiten (über 2 mm Höhenunterschied auf 1 Meter Länge) ist es wichtig, den Untergrund vorher auszugleichen. Bei zu großen Unebenheiten kann der Bodenbelag sich beim Begehen bewegen, was auf Dauer Schäden verursachen könnte, etwa in Form von Fugenöffnungen oder Verrutschen.
- Untergrundvorbereitung: Für ein optimales Ergebnis sollte der Untergrund sauber, trocken und eben sein. Bei stärkeren Unebenheiten ist eine Ausgleichsmasse oder Spachtelung des Unterbodens empfehlenswert, um eine glatte und ebene Basis zu schaffen.
Ein ebenmäßiger Untergrund sorgt für eine längere Lebensdauer und eine sichere, stabile Verlegung des Coretec-Bodens. Kleine Unregelmäßigkeiten können toleriert werden, aber bei größeren Unebenheiten ist eine Untergrundvorbereitung erforderlich.
Was ist ein Rigid WPC Boden?
Rigid WPC (Rigid Wood Plastic Composite) ist eine weiterentwickelte Variante des traditionellen WPC-Bodens. Der Begriff "Rigid" bedeutet, dass dieser Boden im Vergleich zu herkömmlichem WPC steifer und stabiler ist, da er einen harten, festen Kern hat. Rigid WPC wird häufig in hochmodernen Bodenbelägen, insbesondere in Vinylböden, verwendet.
Merkmale von Rigid WPC:
- Steifer Kern:
- Verbesserte Stabilität:
- Wasserfest:
- Bessere Stoßfestigkeit:
- Leicht zu verlegen:
- Komfort und Schalldämmung:
Vorteile von Rigid WPC:
- Hohe Formbeständigkeit: Weniger anfällig für Verformungen durch Feuchtigkeit oder Temperaturwechsel.
- Wasserfest: Ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direkten Wasserkontakt.
- Langlebigkeit: Der steife Kern macht den Boden widerstandsfähiger gegenüber Abrieb und Stößen.
- Einfache Verlegung: Das Click-System ermöglicht eine schnelle und einfache Installation.
- Komfort: Die Oberfläche fühlt sich komfortabel an, und der Boden ist angenehm zu begehen.
Anwendungsbereiche:
- Wohnräume: Besonders in Bereichen wie Wohnzimmer, Fluren und Schlafzimmern geeignet.
- Feuchträume: Wegen der Wasserbeständigkeit ist Rigid WPC auch hervorragend für Küchen, Badezimmer oder Keller geeignet.
- Gewerbliche Nutzung: Durch die hohe Strapazierfähigkeit ist der Boden auch für Büros, Geschäfte und Restaurants ideal.
Rigid WPC ist also eine noch stabilere, widerstandsfähigere und praktischere Variante des klassischen WPC und wird oft in modernen, hochbelasteten Umgebungen verwendet.
Zufriedene Kunden
P. Boekhoff
Tolle Auswahl und super Kundenservice! 👍😃
Hier wird man geholfen 😁‚ Kunde ist König‘ wird hier noch echt groß geschrieben 👍😃
Nico
Top Service!
Die Mitarbeiter sind kompetent, beraten einen ausführlich und die Ware ist qualitativ hochwertig.
A. Pischel
Gute Beratung, kein 08/15-Sortiment
Sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Auch in Corona-Zeiten für die Kunden da -anrufen und abholen.